Waldemar Kobus
Pressetext
schließenPressetext druckenWaldemar Kobus, 1966 in Polen geboren, in Düren im Rheinland aufgewachsen, absolvierte seine Schauspielausbildung von 1988 bis 1991 an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Es folgten diverse Theaterengagements in Frankfurt am Main, Bochum, Stuttgart, Zürich, Wien und Köln und eine riesige Menge an Fernseh- und Streaming-Produktionen, wie zum Beispiel der WDR-Serie „Lottokönige“ von Regisseur Dominic Müller, „Die Therapie“ von Thor Freudenthal und Ivan Sainz Pardo, „Die Goldjungs“ von Christoph Schnee, „Ethno“ von Marvin Litwak, „Beat“ von Marco Kreuzpaintner, u.v.a.
International bekannt wurde Waldemar Kobus durch seine Mitwirkung in Kinofilmen wie „Speedracer“ von den Geschwistern Warchowski, „Miracle at St. Anna“ von Spike Lee, „Zookeepers Wife“ von Niki Caro, „Der Hauptmann“ und „Seneca“ von Robert Schwentke. Große Aufmerksamkeit erregte er mit seiner Darstellung des SS-Offiziers Günther Franken in Paul Verhoevens „Black Book“
Weitere Highlights sind seine Rollen in diversen Filmen des Regisseurs Michael Bully Herbig und in der international gefeierten Serie „Babylon Berlin“.